Slots Workshop Slot 2

Basisschulung Recht

Die Basisschulung Recht richtet sich grundsätzlich an alle JCs und dient dem Erwerb der Pflichtpunkte aus dem Bereich Finanzen & Recht für das CJC. Wesentliche Inhalte sind das auf studentische Unternehmensberatungen konzentrierte Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht. In diesem Zuge wird auch auf die Problematik der Projekt-GbRs und das Modell der JCNetwork Projektmanagement UG eingegangen. Für Finanzvorstände und entsprechende Ressortmitglieder bietet die gemeinsame Durchsicht der einzelnen Vereinssatzungen sowie die jederzeitige Möglichkeit für Fragen den nötigen Mehrwert und Workshop-Anteil.

 

Die Basisschulung Recht richtet sich grundsätzlich an alle Junior Consultants und dient dem Erwerb der Pflichtpunkte aus dem Bereich Finanzen & Recht für das JCNetwork Certified Junior Consultant. 


Alternativprogramm: Führung durch die Leipziger Sternburg Brauerei mit Biertasting

Erlebt hautnah, wie das wichtigste Kulturgut der Stadt Leipzig hergestellt – oder besser gesagt gebraut – wird. Sternburg, liebevoll „Sterni“ genannt, ist seit über 200 Jahren das Bier der Leipziger Studierenden und der größte ostdeutsche Anbieter eures liebsten Hopfengetränks. Wenn ihr Lust habt, die Magie der Filtration, die Geheimnisse der rasanten Abfüllung, und die wolkenkratzenden Gärtanks im modernsten Sudhaus der Welt zu sehen, dann meldet euch für die Führung durch die Brauerei in Leipzig an. Im Anschluss gibt es natürlich auch ein Tasting.


JCNetwork Basic Schulung

Schulungsziele sind:

  • Ihr lernt das JCNetwork kennen und wisst, wie das JCNetwork funktioniert.
  • Ihr könnt das JCNetwork für euch optimal nutzen und wisst wie ihr euch einbringen könnt.

Projekt- und Kundenmanagement für IT-Projekte

Meilensteine und Deadlines? Warum möchte eigentlich jeder agil arbeiten? Und vor allem was erwartet der Kunde von mir?
Neben dem Vermitteln von Grundbegriffen des Projektmanagements, soll allen Teilnehmern auch der Kunde als Akteur nähergebracht werden. Ideal um sich für erste Projekte, speziell in der Web und App Entwicklung, vorzubereiten und verschiedene Perspektiven kennenzulernen. Neben Methodik und Soft Skills werden auch gemeinsam Praxisbeispiele durchlaufen und erworbenes Wissen in einer abschließenden Gruppenarbeit angewandt.
Vorkenntnisse sind keine erforderlich, ein Interesse an IT-Projekten und deren Verlauf wird spätestens während der Schulung geweckt.


Guck mal wer da spricht – Transparent, persönlich und authentisch – wie Kommunikation gelingen kann

Zwischenmenschliche (verbale und nonverbale) Kommunikation findet täglich in den verschiedensten Momenten und auf verschiedenste Weise statt. Ganz gleich, ob bei der Projektakquise, im Bewerbungsgespräch, bei Führungs-/Vertriebsaufgaben, bei einem Date oder in Deiner aktuellen Tätigkeit in Deinem Mitgliedsverein, immer wieder stehen folgende Fragen im Vordergrund:

o Wer bist Du?
o Was möchtest Du?
o Wieso sollte ich Dir zuhören?
o Wieso sollte ich Dir geben, was Du möchtest?
o Wie finden wir möglicherweise zu einem Perfect Match?

Ziel des Workshops ist es, Dich in die Position zu bringen, noch sicherer und selbst-bewusster kommunizieren zu können. Mit Blick auf unterschiedliche Kommunikationsmodelle und wesentliche psychologische Aspekte, interaktiv kombiniert mit praxisnahen Beispielen kannst Du Deine Wahrnehmung schärfen, Deine rhetorischen Fähigkeiten ausbauen, um zukünftig leichter die passenden und zielführenden Worte für Person und Situation zu finden.


Herausforderungen der IT im Rahmen einer M&A Transaktion

– Einführung in das Thema IT M&A
– Strategische Planung der IT Integration / IT Separierung
– Praxisnahe Case Study

Mythos Technologie Think Tank: Wie wir mit den Methoden der Strategieberatung und den Tools des Software Engineerings (Mehr-)Werte für unsere Klienten schaffen

Unser Workshop bietet dir die Gelegenheit, einen Einblick in die Perspektive und Herangehensweise unseres Technologie Think Tanks zu erhalten. Wir zeigen dir, wie wir durch die Kombination von Strategieberatung und Software Engineering (Mehr-)Wert für unsere Klienten schaffen und wie IT-Strategie und IT-Architektur maßgeblich zum Erfolg von Business Modellen beitragen.

Im Workshop lernst du nicht nur die Methoden und Tools kennen, die wir bei der Erarbeitung von Lösungen für unsere Klienten einsetzen, sondern erhältst auch die Möglichkeit, sie anhand eines realen Projektbeispiels direkt anzuwenden. Dabei wechseln sich die Vorstellung von Methoden und Erfahrungen durch unsere Consultants mit interaktiven Arbeitssessions ab.

Zudem haben wir ausreichend Zeit eingeplant, um all deine Fragen zu beantworten und dir einen tieferen Einblick in eine potenzielle Karriere als IT Strategy Consultant in unserem Technologie Think Tank zu geben. Hier hast du die Möglichkeit, dich mit unseren erfahrenen Consultants auszutauschen und von ihrem Know-how und Erfahrungen zum Berufseinstieg und -alltag bei CORE zu profitieren.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir spannende Inhalte aus unserem Beratungsalltag zu besprechen!


Nachhaltigkeit (ESG) als gemeinsame Vision: Eine Analyse aus der Sicht von Investoren, Organisationen und Mitarbeiter:innen

Unternehmen müssen sich die Frage stellen, wie sie in Zukunft arbeiten, agieren und attraktiv für Investoren & andere Stakeholder bleiben. Dabei spielen die verschiedenen Dimensionen von ESG (Evironmental Social Governance) wie bspw. das Thema Diversity, Equity & Inclusion (DEI) auf mehreren Ebenen eine immer größere Rolle. In unserem Workshop wollen wir mit euch gemeinsam erarbeiten wie Unternehmen eine Basis für eine nachhaltige & ganzheitliche Strategie entwickeln können.
 
In zwei Gruppen beleuchten wir die Herausforderungen aus Sicht des Unternehmens als Arbeitgeber sowie aus Sicht eines nachhaltigen Investors. In einem Team erarbeiten wir mithilfe des Persona-Ansatzes die Perspektiven verschiedener Zielgruppen und entwickeln auf Basis dessen ein Konzept, wie HR die Themen Sustainability und DEI strategisch aufgreifen kann. Mit dem zweiten Team beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen der Portfoliogestaltung und Unternehmensbewertung unter Einbeziehung der ESG Kriterien aus Sicht eines Investors.
 
Als weltweit führendes Unternehmen in der Personal- und Anlageberatung mit über 25.000 Mitarbeitern beschäftigen wir uns bei Mercer mit einer Vielzahl von Themen aus den Bereichen Vermögen & Anlagen, Gesundheit & Vorsorge sowie Personal & Karriere. Daher möchten wir ausdrücklich Student:innen aus verschiedenen Studienrichtungen und Interessensgebieten zur Teilnahme an unserem Workshop einladen.
 
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch und darauf, diese beiden Themen gemeinsam zu einem ganzheitlichen Ansatz für eine nachhaltige Unternehmenskultur zu zusammenzuführen.


Wachstumsmotor Direktvertrieb | Entwickle eine Strategie für den Direktvertrieb der InsuranceOne!

Für einige Versicherungen hat sich das Thema Direktvertrieb in den letzten Jahren zum Wachstumsmotor entwickelt. Unser Kunde, die InsuranceOne, hat sich hier aber gegenläufig zum Markttrend entwickelt und verzeichnet sinkende Beitragseinahmen im Direktvertrieb – im Ergebnis werden somit Marktanteile an Wettbewerber verloren. Bei Wettbewerbern sind im Direktvertrieb unterschiedliche Modelle und Ansätze zu beobachten – doch wie gelingt es der InsuranceOne ihren Direktvertrieb neu und erfolgreich aufzustellen? Hier sind wir gefragt: Ziel ist es eine Strategie zum Ausbau des Direktvertriebs zu entwickeln.

Interessiert? Dann melde dich für unsere Case-Study an und lerne spannende Inhalte aus dem Beratungsalltag sowie unsere zeb Berater:innen kennen!


Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit? Zwei Berater werden dir getreu dem Motto „fake it till you make it“ das Shittalken beibringen

Ob im Studium oder im Job – Die meisten Menschen müssen mal eine Präsentation halten. Und wir möchten alle am liebsten Präsentationen wie auf TED halten können, oder? Vorbereitung ist alles. Doch was, wenn die Vorbereitung mal fehlt?

In unserem Workshop wirst Du erfahren, worauf es beim Präsentieren ankommt. Du wirst lernen wie du mit Stimme, Mimik und Gestik beim Präsentieren überzeugen kannst – auch unabhängig vom Inhalt. Wir schauen uns Beispiele von bekannten Rednern an und werden anhand einer Übung selbst aktiv werden. Die Mutigsten von euch trauen sich zum Ende im PowerPoint Karaoke und werden mit Ruhm und Ehre belohnt.