Slots Slot 4

Schwarzlicht-Minigolf

Lust auf Spiel und Spaß nach anstrengenden Workshops? Wie wäre es dann mit einer Runde Schwarzlicht-Minigolf in Mainz, wobei du Junior Consultants aus ganz Deutschland kennenlernst und dich mit ihnen austauschen kannst. Trackt beim Networking auch ganz nebenbei die Anzahl der Abschläge und tretet miteinander in freundschaftlichen Wettbewerb: Wer gewinnt wohl?


Stadtrundfahrt durch Mainz

Du möchtest nach zwei aufregenden Tagen voller Networking und Weiterbildung auch die Stadt Mainz ein bisschen besser kennenlernen? Dann nimm an der Stadtrundfahrt mit dem Gutenberg-Express teil und fahr durch schmale Gassen, betrachte schöne Bürgerhäuser, den Dom, die Zitadelle, das kurfürstliche Schloss und den Landtag.



Power of words – Sprichst du noch oder überzeugst du schon?

„Du möchtest selbstsicher auftreten und deine Gegenüber (von dir) überzeugen? Du hast Lust zu lernen, wie du deine (Körper-)Sprache einsetzen kannst? Dann melde dich jetzt für unser Rhetorik-Training an.

Kommunikation begleitet uns durch unseren (Berufs-)Alltag. Egal ob es sich um kritische Gespräche, Jobinterviews oder auch einseitige Kommunikation in Form von Präsentationen handelt, eines steht stets im Vordergrund: Wir möchten überzeugen und möglichst gut performen. Wie das gelingt lernt ihr bei uns – von hilfreichen Tipps und Tricks über Übungen, um die Rhetorik zu verbessern.

Das Training ist das Richtige für dich, wenn dich folgende Lernziele ansprechen:
Ich will lernen wie:
… ich auf andere wirke
… welche Mittel ich habe um mit Sprache zu überzeugen
… welche Mittel ich habe um mit Mimik, Gestik und Körpersprache zu überzeigen
… ich mich vorbereite, um selbstbewusst in Präsentationen und Diskussionen zu gehen
… ich über mich hinauswachsen kann

ACHTUNG: In dem Training gibt es keine langweiligen Inputs und Vorträge, sondern möglichst viel Interaktion.


Grundlagen der Strategischen Analyse

In diesem Workshop werden den Teilnehmenden die Grundlagen der Strategischen Analyse vermittelt, welche durch praktische Aufgabenstellungen veranschaulicht werden. Sie lernen wesentliche Werkzeuge der Analyse kennen und sind am Ende in der Lage, selbstständig eine strategische Analyse durchzuführen.


Grundlagen Projektmanagement

Die Schulung vermittelt Vorgehensweisen, Methoden und Tools aus der Praxis für die Projektarbeit. Im ersten Teil der Schulung werden zunächst die wichtigsten theoretischen Grundlagen zum Projektmanagement in allen Phasen eines Projektes vorgestellt. Die Teilnehmer werden lernen, was ein Projekt erfolgreich macht, wie frühzeitig Krisensituationen erkannt und vermieden werden können und welchen Sinn eine abschließende Projektdokumentation macht. Darüber hinaus wird verstärkt auf die Problematiken der Teamkommunikation eingegangen und die Fragestellung behandelt, wie man ein Projektteam aufsetzt, steuert, delegiert und motiviert.
Im zweiten Teil der Schulung werden Analyse- und Arbeitsmethoden des Projektmanagements vorgestellt. Abschließend bekommen die Schulungsteilnehmer durch praktische Übungen und Fallbeispiele die Möglichkeit verschiedene Projektphasen zu trainieren. Die Teilnehmenden kennen die theoretischen Grundlagen des Projektmanagements und können diese praktisch anwenden. Sie haben gelernt in Gruppen zusammenzuarbeiten und auf welche Dinge bei einer Zusammenarbeit mit verschiedenen Persönlichkeiten zu achten ist.


Powerpoint für Fortgeschrittene – Step Up your Slide Game with fuks

Du hast bereits erste Kenntnisse im Slidebuilding und willst Deine Powerpoint Skills auf das nächste Level bringen? Dann bist Du hier genau richtig!

Die Schulung vermittelt das Thema ganzheitlich vom übergeordneten Erstellen einer Kommunikationsstruktur, dem Schreiben einer packenden Storyline bis hin zum funktionalen Design der individuellen Slides – inklusive einiger praktischer Übungen.

Wir freuen uns auf Euch!

Anmerkungen:
1) Die Schulung richtet sich explizit an Leute mit Vorkenntnissen
2) Für die Workshopteilnahme ist ein eigener Laptop mit MS Powerpoint zwingend erforderlich. Bitte installiert im Vorfeld die beiden Plugins ThinkCell (JC Network Lizenz) und Efficient Elements (Studentenlizenz).


Selbst- und Zeitmanagement

Jeder Tag hat nur 24 Stunden und somit steht jedem täglich dieselbe Menge an Zeit zur Verfügung. Wie kann es dann sein, dass manche an einem Tag so viel Arbeit bewältigen können und andere mit Mühe und Not ihre täglichen Aufgaben erledigen?
In diesem Workshop werdet ihr einen kurzen Einblick in das Thema „Selbst-& Zeitmanagement“ erhalten und Tools zur besseren Nutzung eurer begrenzten Zeit kennenlernen.


Einführung in Business Process Managament & Modelling mit BPMN 2.0

Prozesse begleiten dich tagtäglich von deiner Morgenroutine bis hin zu den Abläufen und Tätigkeiten auf deiner Arbeit. Aber warum sind Prozesse so wichtig und wie bekommt man diese zu fassen? Was unterscheidet Prozesse von Geschäftsprozessen und warum ist die Erhebung und Dokumentation von diesen sinnvoll?

Ziel dieser Schulung ist das Schaffen eines grundlegenden Prozessverständnis im Themengebiet Business Process Management (BPM) und vor allem in der Prozesserhebung und-modellierung. Dabei soll dir aufgezeigt werden, wie wichtig Prozesse sind und welchen Nutzen diese schaffen können. Darauf aufbauend werden dir Grundlagen der Modellierungssprache BPMN 2.0 vermitteln, welche du in einem Praxisteil selbst erproben und vertiefen kannst.
Am Ende der Schulung wirst du wissen, wie du Prozesse erheben und modellieren kannst, um darauf aufbauend Nutzen aus den Prozessen zu ziehen.

Die Schulung hat einen Bezug zur Wirtschaftsinformatik, jedoch ist dieses Thema für alle Branchen, Unternehmen und Jobs wichtig, weswegen alle Junior Consultants unabhängig von Studiengang uneingeschränkt teilnehmen können.


Leadership und gesunde Führung

Was macht eine gute Führungsperson aus und wie führt eine Person, die sich nicht selbst führen kann? Gutes Leadership ist heutzutage das A&O, um Unternehmen jeglicher Branche zum Erfolg zu führen. Dabei ist Führung weit mehr als das Delegieren von Aufgaben und deutlich vom Management zu unterscheiden. Besonders das Führen von Menschen stellt Leader vor die besondere Aufgabe, ihr Team und jedes Mitglied mit seinen Stärken und Schwächen genau zu kennen, um ihr Potenzial vollständig auszunutzen.

In diesem Workshop wird das Konzept “Leadership” in seinen verschiedenen Facetten behandelt. Angefangen bei der Frage, was Selbstführung ist und welche Auswirkungen diese auf Leadership hat, werden im weiteren Verlauf vier Grundsätze beleuchtet, die eine wichtige Rolle bei der Führung von Personen spielen. In einem zweiten Block wird das Thema aus der wissenschaftlichen Seite betrachtet und verschiedene Führungsstile beleuchtet (Transaktional vs. Transformational). Dieser Block endet mit der Diskussionsfrage, ob gute Führung eine trainierbare Fähigkeit oder eine Persönlichkeitseigenschaft ist. Im letzten Block werden die Teilnehmer einen Test durchführen, der ihnen die Teamrollen nach Belbin nahe bringt und aufzeigt, wie unterschiedliche Menschen in einem Team optimal zusammenarbeiten können.

Nach absolvieren des Workshops kennen die Teilnehmer unterschiedliche Führungsstile und Definitionen von Führung und sind in der Lage, Teams auf ihre Stärken und Schwächen zu analysieren, um eine optimale Zusammensetzung und Zielerreichung sicherzustellen.