NUTZEN Die Teilnehmer… … lernen, die Werkzeuge zur Optimierung von Geschäftsprozessen kennen … lernen, wie ein Unternehmen durch Business Excellence unterstützt wird … wissen, wie Projekte implementiert werden müssen … lernen, wie sie als Teammitglied das Unternehmen am effizientesten unterstützen können INHALT + AKTIVITÄTEN DMAIC UND OPERATIONAL EXCELLENCE KENNENLERNEN • Den Six Sigma-Projektansatz sowie Operational Excellence und seine Anwendungsmöglichkeiten verstehen THEORETISCHE EINFÜHRUNG UND PRAKTISCHE ANWENDUNG IN EINER SIMULATION • Ein Optimierungsprojekt definieren • Die tatsächliche Größe des Problems messen und die Kernursachen finden • Die Prozessstabilität verbessern, indem die Kernursachen eliminiert werden • Veränderungsmaßnahmen implementieren PRÄSENTIEREN EINES ERFOLGREICHEN BUSINESS- / SIX SIGMA-PROJEKTS VORGEHEN • Arbeiten an realen Business Cases • Businessprozesssimulation Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Abschlusstest (in der Woche nach der Veranstaltung) ein UMS Yellow Belt Zertifikat und ein digitales Badge! Jede:r Teilnehmer:in benötigt einen Laptop und eine Computermaus
Auf den JCNetwork Days:
Sabine von Hanstein |
Frank Rill |
Katja Duhr |
Margarete Ehrhorn |
![]() Thomas Reble |
![]() Lucien Scheurich |
![]() Katharina Dibowski |
![]() Julia Weiß |
Mit 2-3 Klicks und dem sofortigen Erhalt im Depot, ist der Transfer von Wertpapieren natürlich nicht abgeschlossen. Der wirkliche Transfer von Wertpapieren dauert meistens bis zu 2 Tage und es sind viele verschiedene Parteien involviert! Aber wer sind diese Parteien, wie Trading Venue, CCP, Global Custodian, CSD… und was sind ihre Aufgaben im Kapitalmarkt? Genau diese Fragen wollen wir im ersten Schritt und am Beispiel eines einfachen Aktienkaufs klären und zeigen wie diese Parteien miteinander agieren.
Du wolltest schon immer wissen, wie der Alltag und die Projekte eines Business Consultants aussehen? Das möchten wir Dir anschließend anhand der bedeutendsten Regularie im Bereich Wertpapierabwicklung der letzten Jahre zeigen! Mit dem erhaltenen Vorwissen über den Kapitalmarkt, wirst du in kleinen Gruppen eine Finanzmarktregularie so aufbereiten und pitchen, dass eine Bank die Anforderungen daraus im Unternehmen umsetzen kann.
Zudem hast du die Möglichkeit NEXGEN und einen Teil des Teams kennenzulernen und mit Fragen zu löchern.
NUTZEN Die Teilnehmer… … lernen, die Werkzeuge zur Optimierung von Geschäftsprozessen kennen … lernen, wie ein Unternehmen durch Business Excellence unterstützt wird … wissen, wie Projekte implementiert werden müssen … lernen, wie sie als Teammitglied das Unternehmen am effizientesten unterstützen können INHALT + AKTIVITÄTEN DMAIC UND OPERATIONAL EXCELLENCE KENNENLERNEN • Den Six Sigma-Projektansatz sowie Operational Excellence und seine Anwendungsmöglichkeiten verstehen THEORETISCHE EINFÜHRUNG UND PRAKTISCHE ANWENDUNG IN EINER SIMULATION • Ein Optimierungsprojekt definieren • Die tatsächliche Größe des Problems messen und die Kernursachen finden • Die Prozessstabilität verbessern, indem die Kernursachen eliminiert werden • Veränderungsmaßnahmen implementieren PRÄSENTIEREN EINES ERFOLGREICHEN BUSINESS- / SIX SIGMA-PROJEKTS VORGEHEN • Arbeiten an realen Business Cases • Businessprozesssimulation Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Abschlusstest (in der Woche nach der Veranstaltung) ein UMS Yellow Belt Zertifikat und ein digitales Badge! Jede:r Teilnehmer:in benötigt einen Laptop und eine Computermaus
Auf den JCNetwork Days:
Sabine von Hanstein |
Frank Rill |
Katja Duhr |
Margarete Ehrhorn |
![]() Thomas Reble |
![]() Lucien Scheurich |
![]() Katharina Dibowski |
![]() Julia Weiß |
Die deutsche Bankenwelt steht aktuell vor der Herausforderung, Wege zu finden, den Trends der Digitalisierung bestmöglich zu folgen, um Kundenwünsche weiterhin erfolgreich zu erfüllen. Welche Trends dominieren den Markt und welche Umstrukturierungsmaßnahmen sind notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Sei in unserem Frankfurter Office dabei und diskutiere mit unseren Berater:innen über die Herausforderungen der deutschen Bankenwelt. Bewirb Dich jetzt für unseren Workshop „Banking for Future“. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und einen spannenden Workshop am 28.10.2022!
Ps: Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein 🙂
Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung der Welt ändern sich bislang gültige Rahmenbedingungen der Wirtschaft fundamental. Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 rüsten sich Unternehmen für die Zukunft mit modernen Technologien und Arbeitsprozessen. Durch ein ganzheitliches Prozessmanagement kann bereichs- und abteilungsübergreifende Transparenz geschaffen, Komplexität verringert sowie weiteres Effizienzpotential identifiziert werden. Im Workshop wird ein Überblick zu Grundlagen des Prozessmanagements, den Methoden zur Prozessanalyse sowie den Herausforderungen im Management Consulting Projektalltag gegeben. Zusätzlich wird neben einem interaktiven Deep Dive zur SIPOC Methode ein Blick auf das Trendthema Process Mining geworfen.