Slots Slot 1

Magdeburg erleben

Du willst die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt kennen lernen, dann begleite uns auf einer spannenden Tour durch Magdeburg!

Unsere Tour startet vor der Bibliothek einer der jüngsten Universitäten Deutschlands, die ein universitäres Zentrum der Lehre und Forschung in Sachsen-Anhalt bildet.

Entlang der Elbe geht es danach weiter in das Zentrum der Stadt, wo wir anschließend an den bekanntesten Attraktionen, wie dem Magdeburger Dom oder Hundertwasserhaus vorbeikommen.

Du willst wissen wo viele Magdeburger ihre Abende verbringen? Unser nächster Halt führt uns an Magdeburgs Kneipenviertel vorbei, der als Treffpunkt für jede Uhrzeit gilt. Viele Bars, Imbissbuden und Restaurants verteilt auf einen kleinen Umkreis. Egal ob Bar-Hopping oder lecker Essen gehen – eine der Anlaufstellen für einen gelungenen Abend.

Unsere Tour endet an einem der beliebtesten Freizeitorte der Stadt, der sich auf einer Elbinsel gegenüber der Altstadt befindet. Der Magdeburger Stadtpark bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Mit dem Boot über den Adolf-Mittag-See rudern, mit dem Fahrrad den Park erkunden oder einfach nur Entspannen, sind vor allem im Sommer beliebte Aktivitäten.

 

Wir freuen uns auf Dich!


The art of Influence

Ob in der Uni oder im Arbeitsalltag, überall beeinflussen wir das Verhalten anderer Menschen und Vice Versa. In diesem Workshop werden wir dir anhand eines Selbsttests verschiedene Kommunikationsstile näherbringen, welche anschließen anhand eines Modells besprochen und interaktiv angewandt wird. Abschließend zeigen wir dir unterschiedliche Formen von social influence, mit denen du einen gezielten Effekt auf dein Gegenüber und Umfeld hast.

Lernziele: In diesem Workshop lernst du, wie du Menschen in deinem Umfeld besser verstehen und dementsprechend auch beeinflussen kannst. Wir werden Kommunikationsstile ermitteln und kennenlernen, wie auch allgemeine social influence Strategien besprechen und anwenden, von denen du im Vereins- und Berufsleben profitierst.


High-Performing Teams – Entwickle leistungsstarke (Management-)Teams  

Neue Technologien, zunehmende Konkurrenz und veränderte Bedürfnisse haben in den vergangenen Jahrzehnten zu einem enormen Wandel in unseren Märkten sowie der Arbeitswelt geführt. Daraus ergeben sich massiv gesteigerte Anforderungen an Mitarbeitende und Teams – von erschwerter Entscheidungsfindung in Unsicherheit bis hin zu flexibler Reaktion auf volatile Marktverhältnisse. Unternehmen und Führungskräfte müssen sich deshalb umso mehr auf die Leistungsfähigkeit ihrer Teams verlassen können. Hier kommt das Konzept der High-Performing Teams ins Spiel. 

Was ein High-Performing Team ist, was Psychologische Sicherheit damit zu tun hat und wie ihr ein darauf abzielendes Teambuilding für Kundenprojekte sowie in Eurem Verein umsetzen könnt, lernt ihr in unserem Workshop. Auf Basis von Studienergebnissen und Beratungs- bzw. Coaching-Konzepten erarbeiten wir das notwendige Hintergrundwissen. In interaktiven Einzel- und Gruppenübungen aus Best Practice Teambuilding-Projekten verproben wir den vorherigen theoretischen Input. So starten wir mit einem Persönlichkeits-Assessment und klären, wie dieses für Teambuilding nutzbar gemacht werden kann. Anschließend tauchen wir tiefer in ausgewählte Dimensionen eines effektiven Teambuildings ein: Geteilte Werte & Ziele, Kommunikation & Feedback im Team sowie Rollen & Verantwortung. Lernt und erlebt mit uns wie Teams zu High-Performing Teams werden!


Kapitalmarkt, Börse, Steuern, Absicherungen & Co. – Was bedeutet das für mich als „Studi“?

Das Feld ist weit und komplex und du weißt nicht, wo du anfangen sollst? 

 Kein Problem, komm zum Financial Education Seminar von und mit MLP. 

In diesem interaktiven Workshop lernst und erarbeitest du alles Wesentliche rund um 

  • was ist eine Geldanlage und wie funktioniert eigentlich der Kapitalmarkt  
  • wie eine strategische Geldanlage in turbulenten Zeiten aussehen kann 
  • welche Absicherungen Du kennen solltest inklusive der Vorteile als Studierende 
  • wie Du langfristig davon profitierst, wenn Du Dich mit Steuern auskennst 
  • wie Du Deine Ziele durch kluge Planung erreichst und vieles mehr. 

 Jetzt die eigene finanzielle Bildung -> next Level! Get ready for your own money. 


Discover our Tech Think Tank – About the Alignment of Business and IT

Der Erfolg oder Misserfolg eines Gründungs- oder Transformationsvorhabens wird zunehmend bestimmt durch Alignment von Business und IT. Technologie ist dabei für nahezu jede Geschäftsidee ein erfolgskritischer Faktor.

In unserem ganztägigen Training geben wir euch Einblicke in unsere Arbeit als Technology Think Tank. Ihr erfahrt, wie wir Unternehmen für die Erschließung neuer technologischer Potenziale begeistern, wie wir Geschäftsstrategien mit IT- und Technologie-Strategien verknüpfen und mit welchen Methodiken wir sicherstellen, dass sich Business und IT als Mitspieler und nicht als Gegenspieler betrachten.

Ihr erlernt die wesentlichen Elemente von Domain Driven Design, einer Methodik, Geschäftsprozesse und die dahinter liegende IT Architektur kollaborativ durch Fachseite und Entwicklung zu erarbeiten. Hierbei bietet Domain Driven Design unabhängig des Studienhintergrundes und des bisherigen Verständnisses für IT Architektur und Softwareentwicklung ein simples Framework, in kurzer Zeit belastbare Entscheidungen bspw. zur Allokation begrenzter Ressourcen, der Zusammensetzung und dem Schnitt von Teams und Verantwortlichkeiten oder dem Bezug von Fremdlösungen zu treffen.

Wir laden euch ein, in unsere Denkweise als Technologie Think Tank einzublicken und gleichzeitig mehr darüber zu erfahren, mit welchem Selbstverständnis wir unser Arbeitsumfeld gestalten, um performantes Arbeiten und schnelle Entwicklungssprünge zu ermöglichen.

 

Hinweis: Dieser Workshop hat eine Dauer von 6 Stunden und wird in Slot 1 und Slot 2 stattfinden.


Human Capital Trends and Solutions – Designing a Digital HR Strategy!

Disruptions and Digital Trends are increasingly affecting HR functions. We want to discover which trends as well as technologies are improving HR effectiveness and what are the main steps for a successful technology driven HR Transformation. We will have a detailed look to actual Human Capital Management solution scenarios and we will discuss advantages of each. You will get the chance to analyze different HCM Cloud Scenarios for one of our clients, you will get to know common tools and methods for a Digital HR strategy and for a selection process to consider which solution best supports the HR Strategy of our client. In the end you will present your results in a short client simulation.


Weniger Starrheit – mehr Flexibilität, please! Agiles Projektmanagement & OKR als maßgebliche Erfolgsfaktoren. Nicht nur bei Google.

Unser Alltag ist geprägt von Schnelllebigkeit, Dynamik und sich ständig ändernden
Marktbedingungen. Wie können wir als Consultants dazu beitragen, dass sich Unternehmen auf
Unbeständigkeiten und Veränderungen schnell und flexibel anpassen können? Eine Antwort darauf
kann das agile Projektmanagement liefern.

In unserem 3-stündigen Workshop verfolgen wir daher das Ziel, euch die agile Arbeitsweise näher zu
bringen und schmackhaft zu machen. Ihr lernt dabei theoretische Grundlagen nach Scrum, das seinen
Ursprung in der Softwareentwicklung hat, aber heute in allen Bereichen zum Einsatz kommt. Aber
Theorie allein wäre ja langweilig, deshalb sollt ihr das Gelernte auch direkt in die Praxis umsetzen –
und zwar mit Hilfe der bewährten OKR-Methode („Objective-Key-Results“-Methode), die wir euch als
Beispiel für agile Führung veranschaulichen werden.

OKR ist ein Management-System, das seinen Ursprung bei Google hat. Es hilft Unternehmen dabei,
die tägliche Arbeit stärker auf die eigenen strategischen Ziele und den Kundenwert auszurichten und
die Aufgaben der Mitarbeiter:innen auf eine motivierende und partizipative Weise transparent zu
machen. Kennzahlen werden dadurch messbar gemacht und Output fokussierter generiert.

Ihr wollt die Synergien zwischen agilem Projektmanagement und der OKR-Methode erlernen? Dann
freuen wir uns auf einen spannenden, interaktiven Workshop mit euch!


Pitch please – Business Development as unusual

Angesichts des rasanten Wandels des wirtschaftlichen Umfelds, ist es für Unternehmen essenziell ständig neue Geschäftsideen zu erarbeiten, um sich auf die Zukunft auszurichten. Als Unternehmer im Unternehmen ist das Entwickeln neuer Produkte und Themenfelder eine Paradedisziplin der P3ler. In unserem eintägigen Workshop lernt ihr getreu dem P3-Motto „Business as unusual“ wie man innerhalb eines Tages eine Business Idea erarbeiten kann und diese gut verkauft. Macht euch bereit für neue Workshopmethoden, spannende Challenges und einen Blick hinter die Kulissen von P3.


Crack the Case – Business Cases richtig lösen!

Business Cases sind die verbreitetste Form von Fallstudien in Vorstellungsgesprächen. Dabei besteht die Aufgabe darin, das Problem eines Unternehmens zu analysieren und zu bewerten. – Doch wie geht man einen Business Case richtig an? Und wie löst man sie schnell und effizient? – Diese und weitere Fragen beantworten zeb BeraterInnen in dem Seminar „Crack the Case“. Damit Du Business Cases erfolgreich meistern kannst, stellen wir Dir unterschiedliche Cases vor und geben Dir Insider-Tipps zur optimalen Vorbereitung auf Fallstudien. Du wirst in dem Seminar • lernen, Business Cases in Vorstellungsgesprächen schneller und effizienter zu lösen, • Dich selber mit Business Cases auseinanderzusetzen und • Werkzeuge anwenden, die Dir die Coaches an die Hand geben.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

Dein zeb Team


M&A in Zeiten der digitalen Transformation

Der Bereich der Firmenkäufe boomt. Traditionelle Unternehmen müssen sich transformieren und sehen hier M&A von Technologiepartnern als eine Antwort. In dem Workshop lernst du, welche Chancen und Risiken hier lauern, besonders bei der technologischen Integration. In einer praxisnahen Case Study wirst du dein neues Wissen mit Fokus auf die IT-Landschaft anwenden.