Studieren Ohne Grenzen engagiert sich für Hochschulbildung in Konfliktgebieten. Wir vergeben Stipendien an motivierte Studierende, tragen zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur bei und sensibilisieren die deutsche Öffentlichkeit für die Lage unserer Projektregionen. So wurden bereits fast 300 Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert und über 600 Studienbücher in Konfliktregionen versendet.
Um die bisherigen Erfolge weiter ausbauen zu können, engagieren sich circa 1 000 Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen an 16 Standorten in Deutschland. So facettenreich wie die Zusammensetzung unserer Mitglieder, so abwechslungsreich sind auch die Aufgabenbereiche des Vereins. Neben der Betreuung unseres Herzstückes – den Projekten – gibt es bei Studieren Ohne Grenzen die Möglichkeit Erfahrungen in Bereichen wie Fundraising, Kommunikation, Eventmanagement zu sammeln. Wer in den Alltag einer NGO schnuppern möchte, ist bei uns gut aufgehoben.
Unsere Vision ist eine friedliche und solidarische Welt, in der alle Menschen ihr Lebensumfeld selbstbestimmt mitgestalten können. Unter dem Motto „Bildung fördern, Selbsthilfe ermöglichen!“ wollen wir junge Menschen dabei unterstützen, selbstständig zum Wiederaufbau und zur Versöhnung in ihrer Heimat beizutragen.
Oberste Prämisse ist hierbei die Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Wir stehen in ständigem Kontakt und Austausch zu unseren Stipendiatinnen und Stipendiatinnen, um so gemeinsam einen Beitrag zur friedlichen und nachhaltigen Entwicklung in Staaten und Regionen zu leisten, die unter Krieg oder seinen Folgen leiden.