MARKET TEAM ist eine der größten interdisziplinären Studierendeninitiativen in Deutschland, welche Projekte für und von Studierenden in Zusammenarbeit mit Unternehmen organisiert. Dabei haben die Mitglieder die Möglichkeit, sich im Sinne ihrer persönlichen Interessen auszuprobieren und durch Erfahrungen gemeinsam zu wachsen. Dafür stehen wir nun seit mehr als 30 Jahren.
MARKET TEAM wurde 1984 in Konstanz gegründet. Heute weisen wir rund 800 Mitglieder an 16 Hochschulstandorten in ganz Deutschland auf. Jedes Jahr organisieren wir über 200 unterschiedliche Veranstaltungen. Darunter fallen MT-Vorträge zu interessanten Themen wie „Steuertipps für Studenten“, aber auch über die Gründung von Startups oder MT-Workshops zum Thema „Design Thinking“. Ebenso organisieren wir zahlreiche MT-Exkursionen zu diversen Unternehmen. Unsere jahrelange Erfahrung und Professionalität wird hierbei von unseren Projektpartnern besonders geschätzt.
Mitglieder von MARKET TEAM organisieren aber nicht nur Veranstaltungen. Im Vordergrund steht auch die Weiterentwicklung sowohl der sozialen als auch der fachlichen Kompetenzen unserer Mitglieder. Dies geschieht beispielsweise durch SchulungsWochenenden, die einmal im Semester stattfinden. Auf diesen nationalen Veranstaltungen, bei denen Mitglieder aus ganz Deutschland anreisen, werden Schulungen in den bei MARKET TEAM etablierten Ressorts gehalten. So haben die Standortvorstände als auch die Ressortinteressierten die Möglichkeit, eine Schulung in folgenden Bereichen zu besuchen: Finanzen, IT, Personal, Presse & PR, Projekt- & Akquisemanagement, Qualitäts- & Wissensmanagement.
Wem das nicht reicht, kann sich unser MT-TrainerSystem zunutze machen. Ausgebildete Trainer, die selbst Mitglied bei MARKET TEAM sind, halten mehrtägige Trainings für Soft Skills über Themen wie Projektmanagement, Verhandlungsführung, wirkungsvolles Präsentieren, Kreativitätstechniken und vieles mehr.
Wichtig bei allem ist, dass man als Mitglied bei MARKET TEAM alles machen kann – aber nichts muss. Das Studium steht für uns alle stets an erster Stelle. Nicht umsonst wird das TEAM in unserem Vereinsnamen großgeschrieben. Durch die Arbeit in TEAMs bekommt man stets die notwendige Unterstützung durch andere Mitglieder, sodass man sich in der Projektarbeit nie allein gelassen fühlt.